Was ist ein RVZ?
Ein RVZ, oder Regionales Versorgungszentrum, ist eine Einrichtung der Daseinsvorsorge, im ländlichen Raum. Dieses Grundgerüst fügt die einzelnen Komponenten, wie u. a. ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in kommunaler Trägerschaft, eine Physiotherapie-Praxis und eine Tagespflege und weitere Dienstleistungen der sozialen Daseinsvorsorge zu einer sich ergänzenden vollständigen Einheit zusammen.
Das Regionale Versorgungszentrum Auetal wurde mit Unterstützung des Landes Niedersachsen ins Leben gerufen,
um die medizinische und soziale Versorgung in der Gemeinde zukunftssicher aufzustellen.
Mitten in Rehren entsteht ein Ort, der Gesundheit, Pflege und Beratung unter einem Dach vereint.
Das Medizinische Versorgungszentrum Auetal sucht eine(n)
Medizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d)
für unsere Facharztpraxen in Rehren in Voll- oder Teilzeit mit Schwerpunkt:
Hausärztliche Versorgung, Rehabilitative Medizin und Psychotherapie
Medizinisches Versorgungszentrum Auetal gGmbH
Telefon: 05752 180 3535
E-Mail: praxis@mvz-auetal.de
Homepage: www.mvz-auetal.de
Eingebettet in das Regionale Versorgungszentrum der Gemeinde, bietet Ihnen das fürsorgliche Team im Medizinischen Versorgungszentrum Auetal Leistungen sowohl der hausärztlichen als auch der physikalischen und rehabilitativen Versorgung in großzügigen, neuen Räumlichkeiten und mit neuesten medizinisch-technischen Geräten an.
Dr. med. Catrin Engbers
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe
Telefon: 05752 331
E-Mail: info@praxis-engbers.de
Homepage: www.praxis-engbers.de
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Auetal begrüßen zu dürfen. Als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtenhilfe mit spezieller Weiterbildung in der Kinder- und Jugendgynäkologie stehe ich Ihnen für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung und berate Sie zu allen Anliegen im Bereich der Verhütung.
Gemeinsam mit meinem Team heiße ich Sie in meiner modern ausgestatteten Praxis willkommen.
Stephanie Clausing
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Telefon: 05752 831 9008
E-Mail: info@eeh-schaumburg.de
Homepage: www.eeh-schaumburg.de
Mein Name ist Stephanie Clausing. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und betreibe eine "Praxis für Eltern und Kinder" im Auetal (Landkreis Schaumburg).
Das Herzstück meiner Tätigkeit liegt in der Bindungsförderung zwischen Eltern und Kindern. Ich begleite Eltern und ihre Kinder – auch Pflege- und Adoptivkinder – durch herausfordernde Phasen im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter.
Mein Fokus liegt auf der Entwicklungsbegleitung, Schreibabybegleitung, Krisenintervention und Traumatherapie nach dem Heilpraktikergesetz.
Groth Sielke
Praxis für Psychotherapie und Ernährungsberatung
Telefon: 05752 92 008
E-Mail: info@praxis-groth.de
Homepage: www.praxis-groth.de
Angebote meiner Praxis:
Ingo Borkenhagen
Physiotherapie
Telefon: 05752 8019752
E-Mail: physio-altemolkerei@web.de
Homepage: www.physiotherapie-altemolkerei.de
Seit 1997 bin ich Physiotherapeut und seit 2015 sektoraler Heilpraktiker für physikalische Therapie.
Kasse und Privat
Termine nach Vereinbarung.
Tagespflege Alte Molkerei
Telefon: 05752 377 9914
Fax: 05752 377 9917
Mail: info@tagespflege-auetal.de
Homepage: www.tagespflege-auetal.de
Leistungen:
Polizeistation Rehren
Telefon: 05752 9290 90
Fax: 05752 9290 910
Mail: poststelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.pd-goe.polizei-nds.de
Der räumliche Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Rehren erstreckt sich auf das Gebiet der Gemeinde Auetal.
Öffnungszeiten:
Montag: | 07:30 - 16:00 |
Dienstag: | 07:30 - 16:00 |
Mittwoch: | 07:30 - 16:00 |
Donnerstag: | 07:30 - 16:00 |
Freitag: | 07:30 - 16:00 |
Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen das Polizeikommissariat in Rinteln zur Verfügung.
Vertrauen, Qualität, Nähe – diese Werte leiten unser tägliches Handeln. Wir arbeiten kooperativ, verlässlich und mit Blick auf das Ganze. Denn gute Versorgung entsteht dort, wo Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen und füreinander da sind.
Gesundheit soll dort beginnen, wo Menschen leben. Unsere Vision ist ein starkes, vernetztes Versorgungsangebot im ländlichen Raum – für alle Generationen. Mit dem RVZ schaffen wir einen Ort, an dem medizinische, therapeutische und soziale Angebote Hand in Hand gehen.
Unser Team vereint viele Professionen mit einem Ziel: Ihre Versorgung vor Ort. Ob Ärztin, Therapeut, Pflegekraft oder Verwaltung – jede und jeder bringt Fachwissen, Engagement und Herz ein, damit Sie sich gut begleitet fühlen.