Regionales Versorgungszentrum Auetal gGmbH

Entstehungsgeschichte

Anfang März 2021 wurden die Fraktionsvorsitzenden im Rat der Gemeinde Auetal über eine mögliche Teilnahme der Gemeinde Auetal am Modellprojekt Regionales Versorgungszentrum (RVZ) informiert. Den Ratsherren und Ratsfreuen wurden auch die Rahmenbedingungen für die Förderung durch das Land Niedersachsen erläutert. Es bestand die einhellige Zustimmung, diese Chance zu nutzen, um insbesondere die hausärztliche Versorgung in der Gemeinde Auetal sicherzustellen und den Standort Alte Molkerei/ehem. Markant Markt in der Ortschaft Rehren weiterzuentwickeln.

 

Die Verwaltung der Gemeinde Auetal entwickelte ein Grobkonzept zum Aufbau eines RVZ in der Gemeinde Auetal und stellte mit Datum vom 29.06.20221 einen Antrag zur Förderung für die Erstellung eines Feinkonzeptes beim Niedersächsischen (Nds.) Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB). Bereits am 01.07.2021 wurde mit erfolgter Genehmigung mit der Maßnahme RVZ begonnen.

 

Das Feinkonzept zur Gründung eines RVZ wurde mit Zuwendungsbescheid vom 09.08.2021 mit insgesamt 71.250 € gefördert. Es wurde entschieden das RVZ als Kommunalunternehmen in Form einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) zu führen. Gesellschafter sind seitdem die Gemeinde Auetal und der Landkreis Schaumburg zu jeweils 50 %. Die Räume des künftigen RVZ mussten nun saniert werden und dazu sollte zunächst die Markthalle des ehemaligen Markant Marktes komplett abgerissen und der Teil, der sich schon in Besitz der Gemeinde befand, wieder aufgebaut werden.

 

Aber es kam ganz anders. Dazu demnächst mehr an dieser Stelle, dann wird auch über die „Alte Molkerei“ berichtet.

Newsletter


Download
1. Newsletter RVZ vom 02. Dezember 2024
1. Newsletter RVZ-Auetal gGmbH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 231.7 KB

Standort

Historie

Historische Bilder der alten Molkerei:


Leitziele

Sicherung und Ausbau der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung

Das RVZ verfolgt das Ziel, die hausärztliche Versorgung in der Gemeinde langfristig sicherzustellen und weiter auszubauen. Durch die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als zentralen Bestandteil wird die Gemeinde eine nachhaltige Lösung zur Deckung des medizinischen Bedarfs schaffen. Neben der geplanten Übernahme der bestehenden Hausärztinnen wird aktiv nach einer weiteren Allgemeinmedizinerin oder einem Allgemeinmediziner gesucht, um zusätzliche Kapazitäten aufzubauen.

 

Stärkung des sozialen Umfelds durch zusätzliche Angebote

Ergänzend zur medizinischen Versorgung plant das RVZ flankierende Angebote, wie die Einrichtung einer Tagespflege, um den steigenden Pflegebedarf in der Region zu decken. Auch soziale und kulturelle Treffpunkte, wie ein generationsübergreifender Kommunikationsraum oder ein Café, werden als Erweiterungen des sozialen Umfelds betrachtet.

 

Nachhaltige Sicherung von Angeboten der Daseinsvorsorge

Das RVZ ist ein Modellprojekt, das darauf abzielt, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die auch über den Projektzeitraum hinaus Bestand haben. Gemeindeeigene Räumlichkeiten werden für die langfristige Nutzung sowohl für die medizinische Versorgung als auch für flankierende soziale Angebote bereitgestellt. Ziel ist es, dauerhaft attraktive und funktionale Angebote für die Bürger:innen der Gemeinde Auetal zu etablieren.

Weitere Informationen:

Download
RVZ Auetal - Grobkonzept
Grobkonzept zur Einrichtung eines Regionalen Versorgungszentrums in der Gemeinde Auetal im Landkreis Schaumburg vom 29.06.2021
RVZ Auetal Grobkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
RVZ Auetal - Feinkonzept
Feinkonzept zur Einrichtung eines Regionalen Versorgungszentrums in der Gemeinde Auetal im Landkreis Schaumburg vom 31.08.2021
RVZ Anlage zum Feinkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB


Mietverhältnisse

"Vieles unter einem Dach"

Medizinisches Versorgungszentrum Auetal gGmbH

 

 

Telefon:        05752 180 3535

E-Mail:         praxis@mvz-auetal.de

Homepage:  www.mvz-auetal.de

Eingebettet in das Regionale Versorgungszentrum der Gemeinde, bietet Ihnen das fürsorgliche Team im Medizinischen Versorgungszentrum Auetal Leistungen sowohl der hausärztlichen als auch der physikalischen und rehabilitativen Versorgung in großzügigen, neuen Räumlichkeiten und mit neuesten medizinisch-technischen Geräten an. 



Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

mit spezieller Weiterbildung in Kinder- und Jugendgynäkologie

 

Telefon:        05752 331

E-Mail:         info@praxis-enbers.de

Homepage: www.praxis-engbers.de

Liebe Patientin, lieber Patient,

ich freue mich, Sie in meiner Praxis in Auetal begrüßen zu dürfen. Gerne stehe ich Ihnen für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung und berate Sie zu allen Anliegen im Bereich der Verhütung.

 

Gemeinsam mit meinem Team heiße ich Sie in meiner modern ausgestatteten Praxis willkommen.



Stephanie Clausing

Praxis für Eltern und Kinder, Bindungsförderung, Schreibabybegleitung, Krisenintervention, Traumatherapie

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz.

 

Telefon:        05752 831 9008

E-Mail:         info@eeh-schaumburg.de 

Homepage: www.eeh-schaumburg.de 

Mein Name ist Stephanie Clausing.

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und betreibe eine „Praxis für Eltern und Kinder“ im Auetal / LK Schaumburg.

 

Das Herzstück meiner Tätigkeit liegt in der Bindungsförderung zwischen Eltern und Kindern. Zu meiner Arbeit gehört Entwicklungsbegleitung von Eltern und ihren Kindern (auch Pflege- und Adoptivkinder) in schwierigen, anstrengenden Phasen im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter.

 

 

 



Groth Sielke

Praxis für Psychotherapie und Ernährungsberatung

 

Telefon:        05752 92 008

E-Mail:         info@praxis-groth.de

Homepage: www.praxis-groth.de 

Angebote meiner Praxis

I. Zertifizierte Ernährungsberatung nach §43 und §20 SGB V (erstattungsfähig) für alle ernährungs(mit)bedingten Fragen und Erkrankungen

 

II. Gewichts-Coaching Kompetente Ernährungsberatung  kombiniert mit Coachelementen unterstützt Sie professionell durch ein individuell auf Sie zugeschnittenes Beratungskonzept! 

 

 

III. Coaching und psychotherapeutische Begleitung bei allen Störungsbildern wie Essstörungen, Depressionen, Ängsten, anderem seelischem Leid, sexuellem Missbrauch und traumatischen Erfahrungen.



Ingo Borkenhagen

Physiotherapie

 

Telefon 05752 8019752

E-Mail: physio-altemolkerei@web.de

Homepage: www.physiotherapie-altemolkerei.de

 

Seit 1997 bin ich Physiotherapeut und seit 2015 sektoraler Heilpraktiker für physikalische Therapie.

  • Physiotherapie für Erwachsene und Kinder
  • Neurophysiologische Therapie nach Bobath
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Massage
  • Wärmepackung
  • Schwindel- und Vestibular-Therapie
  • Akupunkt-Massage nach Penzel
  • Ortho-Bionomy®

Kasse und Privat

 

Termine nach Vereinbarung. 



Tagespflege Alte Molkerei 

 

Telefon: 05752 377 9914

Fax: 05752 377 9917

Mail: info@tagespflege-auetal.de

Homepage: www.tagespflege-auetal.de

Leistungen:

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Therapeutische Aktivitäten in Form von Ganzgruppen, Kleingruppen oder Einzeltherapien
  • Mobilität trainieren und erhalten
  • Ernährung
  • Freizeitgestaltung & Interessengruppen
  • Beschäftigungsangebote und Betreuung für Menschen mit Demenz
  • Ansätze aus der integrativen Therapie 
  • Alltagsbeziehung herstellen
  • Biographie Arbeit
  • Soziale Betreuung


Der räumliche Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Rehren erstreckt sich auf das Gebiet der Gemeinde Auetal.

 

Die Polizeistation ist in der Regel von Montag bis Freitag, in der Zeit von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr, besetzt.

 

Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen das Polizeikommissariat in Rinteln zur Verfügung.

 

 



Zeitungsartikel / Medien-Berichte

Download
RVZ Auetal feierlich eröffnet mit Ministerin Birgit Honé
Zeitungsbericht "RVZ Auetal feierlich eröffnet" vom 03.11.2022
RVZ eröffnet_03.11.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.7 KB
Download
Landtagsabgeordnerter Jan-Phillip Beck (SPD) im RVZ-Auetal
Zeitungsbericht "Beck zeigt sich beeindruckt" vom 16.08.2024
MdL Beck im MVZ - 16_August_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.7 KB